Der Schlüssel des Unternehmenserfolges ist, dass jede
Person dort eingesetzt wird, wo ihre Stärken liegen.
Der Werdegang von Gerhard Formann
Als selbst von Geburt an von einer Sehbehinderung Betroffener, weiß Gerhard Formann, welche Hürden für Menschen mit Behinderung im Berufsleben zu meistern sind. Gerhard Formann hat eine Sehbehinderten-Schule sowie eine Berufsausbildung im Bundes-Blindenerziehungsinstitut Wien absolviert.
Er war während seiner beruflichen Laufbahn in verschiedenen Unternehmen, unter anderem bei der BUWOG sowie im Jüdischen Beruflichen Bildungszentrum – in der Praktikumsbetreuung und Arbeitsplatzvermittlung – tätig. Im Sommer 2021 hat er eine Beratertätigkeit für die Firma Y³, ein Unternehmen im Bereich der Personalrekrutierung, aufgenommen. Seit 2022 ist er mit „Gerhard Formann – die erste Chance am Arbeitsmarkt“ unterwegs.
Seine Vision ist, Menschen mit Behinderung den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung abzubauen. Das Ziel ist, Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter*innen zu bringen.
„Studien zeigen, dass sich die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften meist über ein bis sechs Monate erstreckt. Wir sind da, um Ihnen Zeit zu sparen“
Danka Macanovic
Recruiting Wien
Gut vernetzt, gemeinsam stärker – unsere Partner:
Der Kultur- und Bildungsverein „Ich bin O.K.“ macht es sich seit 1979 zur Aufgabe, Menschen mit Behinderung einen gleichberechtigten Stellenwert im kulturellen Leben zu ermöglichen, soziale Barrieren abzubauen und Sensibilität für eine inklusive Gesellschaft zu fördern.
Verein unSICHTBAR- Ich habe was, was du nicht siehst!
Wir füllen die Lücken und sorgen für eine Entlastung in unserem System. Mit öffentlicher Aufklärung, Sensibilisierung und klarer offener Information, werden wir die Vorurteile und Unsicherheiten der Gesellschaft abschwächen und zum Um- und Mitdenken bewegen.